85% Groppello Gentile und
Groppello di Mocasina, 15% Barbera,
Sangiovese und Marzemino
Boden
Karger Boden mit guter Dränage und
mit nacheiszeitlichen Ablagerungen
Erziehungssystem
Guyot
Ertrag
85 dz pro ha
Weinlese
Handlese Ende September
Ausbau
6-tägige Mazeration auf der Schale,
Ausbau und Ausreifen in Stahltanks
Chemische Analyse
Alkoholgehalt: 13 % vol
Restsüße: 5 g / L
Gesamtextrakt: 27 g / L
Farbe
Helles
Rubinrot mit
guter Transparenz
Duft
Weinig und blumig mit guter
Intensität
Geschmack
Guter
eleganter
Körper,
ausgewogene Tannine, mit
würzigem Geschmack
SERVIEREMPFEHLUNGEN und -TEMPERATUR
Delikate erste Gänge, deftiges Fleisch, Wurstteller und
halbreifer Käse.
Serviertemperatur: 14°C – 16°C
WISSENSWERTES
“…Die Rebsorte Groppello umfasst verschiedenen Klonen mit
unterschiedlichen Namen: Groppello Gentile, Groppello di Mocasina,
Groppello di Revò, (Val di Non), Groppello di Santo Stefano. Heute
setzen die Winzer der Region Valtenèsi hauptsächlich auf den
Groppello Gentile, der die elegantesten und interessantesten Weine
hervorbringt“ (Alessio Turazza, Gambero Rosso)