85% Groppello Gentile und
Groppello di Mocasina, 15% Barbera,
Sangiovese und Marzemino
Boden
Sandig – kiesige Böden der
Moränenhügel
Erziehungssystem
Guyot
Ertrag
75 dz pro ha
Weinlese
Handlese Ende September
Ausbau
Traditionell mit Gärung und
Mazeration auf der Schale über
einen Zeitraum von 6 Tagen. Reifung
in Edelstahl
Chemische Analyse
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Restsüße 5 g / L
Gesamtextrakt 29 g / L
Farbe
Rubinrot von mittlerer Intensität mit
granatfarbenen Reflexen
Duft
Leicht würziger Duft mit süßen Noten
nach reifen Früchten und Blumen
Geschmack
Elegante Struktur: harmonische
Weiche und Säure, samtig auf dem
Gaumen und nicht zu intensiv
SERVIEREMPFEHLUNGEN und -TEMPERATUR
Erste Gänge und gebratenes weißes Fleisch; Gegrilltes,
Aufschnitt und Käseplatten.
Serviertemperatur: 16° – 18° C
WISSENSWERTES
Der Name Groppello geht auf eine kompakte, geschlossene
Traube zurück, die an einen „Knoten“ erinnert, auf Italienisch
„Groppo“. Diese autochthone Rebsorte der Region Valtènesi ist
in Wirklichkeit ein Überbegriff, der auch die Rebsorten Gentile,
Mocasina und Santo Stefano umfasst. Die ersten historischen
Hinweise auf diese Rebsorte gehen auf die Römerzeit zurück