Die Glera-Trauben reifen gegen
Ende September. Sanftes Pressen
der Trauben und Gärung in Stahl
bei kontrollierter Temperatur.
Erneute Gärung in Autoklaven
und anschließende Reifung auf
Hefe bei niedriger Temperatur
Chemische
Analyse
Alkoholgehalt: 12 % vol
Restsüße: 15 g / L
Gesamtsäure % :6 g / L (Weinsäure)
Farbe
Strohgelb
Duft
Frisch und intensiv fruchtig,
erinnert an Akazienblüten, Glyzinie,
Wildapfel und Berghonig
Geschmack
Am Gaumen weich und frisch,
mit einer feinen und anhaltenden
Perlage
SERVIEREMPFEHLUNGEN und -TEMPERATUR
Dieser Wein kommt am besten zum Aperitif zur Geltung,
passt aber auch hervorragend zu Fischgerichten, Aufschnitt,
Nudeln und Risotto. Ausgezeichnet zu weißem Fleisch.
Serviertemperatur: 7° C
ÖNOLOGEN-WEISHEITEN
Um sich vor Imitaten zu schützen, die sich den Namen Prosecco
weltweit zu Unrecht angeeignet haben, beschloss Italien 2009,
die Marke durch die Gründung von zwei Konsortien zu schützen
und zu regulieren: Prosecco DOC und Prosecco DOCG. Bei dieser
Gelegenheit wurde auch beschlossen, den Namen der Sorte von
Prosecco in Glera zu ändern.